Klassisches Griechisch — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch … Deutsch Wikipedia
nichtklassisches Ion — nịcht|klas|si|sches Ion [klassisches Ion]: Jargonbez. für tetra oder pentakoordinierte Carbokationen mit Delokalisierung von positiven Ladungen u. Elektronen u. Bildung z. B. von Zwei Elektronen Drei Zentren Bindungen … Universal-Lexikon
Berlinetta — Goggomobil Coupé – Die Bezeichnung Coupé wurde auch für weniger sportliche Fahrzeuge verwendet Klassisches Coupé … Deutsch Wikipedia
Coupe — Goggomobil Coupé – Die Bezeichnung Coupé wurde auch für weniger sportliche Fahrzeuge verwendet Klassisches Coupé … Deutsch Wikipedia
ICP-MS — Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry, ICPMS) ist eine robuste, sehr empfindliche Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik. Sie wird u. a. zur Spurenanalyse von… … Deutsch Wikipedia
Kupee — Goggomobil Coupé – Die Bezeichnung Coupé wurde auch für weniger sportliche Fahrzeuge verwendet Klassisches Coupé … Deutsch Wikipedia
Protogriechisch — Übersicht: Griechische Sprache (siehe auch: Griechisches Alphabet) Protogriechisch (ca. 2000 v. Chr.) Mykenisch (ca. 1600–1100 v. Chr.) Altgriechisch (ca. 800–300 v. Chr.) Dialekte: Äolisch, Arkadisch Kyprisch, Attisch, Dorisch, Ionis … Deutsch Wikipedia
Carboniumion — CH5+ (Methonium Ion) formuliert als 3 Zentren 2 Elektronen Bindung[1] Das Carboniumion ist eine besondere Art von Carbokationen. Die Bezeichnung wurde in Analogie zu den Ammoniumionen gewählt. Es ist ein nicht klassisches Carbokation, da es einen … Deutsch Wikipedia
Carboniumionen — CH5+ (Methonium Ion) Das Carboniumion ist eine besondere Art von Carbokationen. Die Bezeichnung wurde in Analogie zu den Ammoniumionen gewählt. Es ist ein nicht klassisches Carbokation, da es einen fünfbindigen Kohlenstoff enthält. Nicht zu… … Deutsch Wikipedia
Quantencomputer — Ein Quantencomputer bzw. Quantenrechner ist ein Computer, dessen Funktion auf den besonderen Gesetzen der Quantenmechanik beruht. Im Unterschied zum Digitalrechner arbeitet er nicht auf der Basis der Gesetze der klassischen Physik bzw. Informatik … Deutsch Wikipedia